Adminparty: United against Procrastination - Steuern Edition

Agenda

27.Mai 2025

Beratung

Gemeinsam Bürokram erledigen

Werden deine To-Do Listen eher länger statt kürzer? Die Adminparty bietet einen Rahmen, wo die Sachen rund ums Musikschaffende-Sein, welche nicht das Musikmachen oder die Anwesenheit an Events betreffen, erledigt werden. 

Vorhanden sind Tische, Stühle und Beratungsmenschen! Die Musik bringst du bei Bedarf selber mit.

Mitnehmen: Was du zum Bürokram erledigen brauchst: Laptop und Ladekabel, relevante Dokumente, Handy, ToDo Liste, Kopfhörer, Friends

Mit dabei für Beratungen

  • Peter Junker von Junker Treuhand zum Thema Steuern, Buchhaltung, Soziale Vorsorge
  • Flavian Graber: zu musikbusinesstechnischen Fragen
  • Pia Portmann: zum Thema Prokrastination überwinden, Arbeitsorganisation, Motivation

Die erste Admin Party findet statt am Dienstag, 27. Mai 2025, 12-20:00 Uhr, komme und gehe, wann du willst.

Hast du eine Frage, möchtest du eine Beratung bei Peter buchen, damit er sicher Zeit für dich hat, oder möchtest dich anmelden, damit du auch wirklich kommst? Melde dich bei Pia.

Pia Portmann

Pia Portmann
Portmann Pia 2024

Sprachen | Deutsch, English, Français
pia@musikbuerobasel.ch
T 076 721 58 52

Über Pia

Pia (sie/ihr) ist seit Jahren bildungs- und gleichstellungspolitisch aktiv und lässt dafür politische und musikalische Veranstaltungen verschmelzen. So hat sie u.a. das queerfeministische Queens* of HipHop Festival und Flirt Don't Hurt! initiiert sowie an Awareness-Strukturen von Festivals und Clubs mitgearbeitet. Neben den Bühnen hat sie diverse Rollen eingenommen, wie z.B. als Koordinatorin des Campus Festivals, Bookerin vom Unifestival oder als Produktionsleitung im Jugendkulturzentrum Gaskessel Bern. Musikalisch ist sie seit 2016 in unterschiedlichen Konstellationen als DJ unterwegs, aktuell als Affect Alien

Schwerpunkte:

Als Verantwortliche der Beratungsgespräche übernimmt sie eine Triage-Funktion und leitet Musiker*innen, DJs & Veranstaltende an die passenden Berater*innen oder externe Beratungsstellen weiter. Sie gibt auch selber Beratungen und tauscht sich gerne zu folgenden Themen aus:

  • Zusammenarbeit mit anderen: Sitzungen sinnvoll gestalten, Entscheidungen treffen, Aufgaben verteilen, Orientierung schaffen, basisdemokratische Organisation, Erwartungen klären, um Enttäuschungen vorzubeugen etc.
  • Beratung für DJs zu Software (Rekordbox), Controller & Auftrittsmöglichkeiten.
  • Umgang mit Herausforderungen in der Musikszene
    • Umgang mit Diskriminierung & Übergriffen
    • Neurodiversität, psychische Gesundheit, Burnout
    • Privilegien reflektieren, diskriminierungskritisch denken und handeln 
    • Konflikte Bedürfnis- und Lösungsorientiert angehen
  • Gleichstellung, Safer Spaces, Awareness, diskriminierungsfreie Sprache und Inklusion
  • Vernetzung in und um Bern
  • Und last but not least: LGBTQIA+ people are very welcome.

Sie behandelt die Gespräche zu privaten Themen mit dir vertraulich und handelt nur auf deinen Wunsch hin. Du kannst dich unverbindlich per Mail, Tel oder über die gängigen Messengers bei ihr melden. 

Instagram