#Tag «Newcomer»
-
21.05. Listening-Session Soundclinic Frühling 21.Mai
2025 -
31.03.-14.04.25 Bewerbungsfrist Soundclinic Frühling 14.April
2025 -
Soundclinic Frühling 2025 - Wir wollen eeine Musik hören! 31.März 2025 -
Soundclinic Herbst 2024 - Die Preisträger*innen heissen Eleusiiis, Pilvine und The Be MIRI 22.Oktober 2024 -
Soundclinic Herbst 2024 - Wir haben die 8 Tracks 26.September 2024 -
Soundclinic Herbst 2024 - Wir wollen Deine Tracks! 26.August 2024 -
Soundclinic Frühling 2024 - Nadia Maria, Nola & Laurel Bloom haben gewonnen! 29.April 2024 -
Speed Friending: Soundclinic Edition 18.April
2024 -
Soundclinic Frühling 2024 - 8 aus 41, das sind die Songs für die Listening-Session 18.April 2024 -
Soundclinic Frühling 2024 - Send your Songs! 26.Februar 2024 -
Soundclinic Herbst 2023 - Mukuna, Langjahr und TT räumen die Preise ab. 26.Oktober 2023 -
Soundclinic Herbst 2023 - 8 Tracks für die Listening Session 09.Oktober 2023 -
Soundclinic Herbst 2023 - Bewerbungsfenster geöffnet 05.September 2023 -
Speedfriending Newcomer Edition - kleiner Rückblick 31.August 2023 -
Soundclinic Frühling 2023 - Helen Ribi, John Dovanni und Nelia heissen die Gewinner*innen 04.Mai 2023 -
Soundclinic Frühling 2023 - Die 8 Songs für die Listening Session am 27.4.23 06.April 2023 -
Soundclinic Frühling 2023 - Bewerbungsfenster geöffnet 09.März 2023 -
glitchBABY, Alexia Thomas und Finn Today gewinnen die Soundclinic im Herbst 22 03.November 2022 -
glitchBABY, Alexia Thomas und Finn Today gewinnen die Soundclinic im Herbst 22 03.November 2022 -
Soundclinic 2022: 8 Songs für die Listening-Session am 27. Oktober 03.Oktober 2022 -
Soundclinic Herbst: Bewirb dich jetzt! 24.August 2022 -
Gewinner*innen der Soundclinic im Frühling 05.April 2022 -
Gewinner*innen der Soundclinic im Frühling 05.April 2022 -
Soundclinic: Diese 8 Acts sind dabei! 22.März 2022 -
RFV Basel sucht Fachleiter*in 60 % 18.November 2021 -
Seline Kunz verlässt den RFV Basel 16.November 2021 -
Soundclinic im Herbst mit drei Gewinnerinnen 29.Oktober 2021 -
Soundclinic mit acht Newcomer*innen 12.Oktober 2021 -
Soundclinic Herbst 2021: jetzt bewerben! 19.August 2021 -
RFV-Playlist 2020 30.März 2021 -
Soundclinic im Kopfhörer, mit diesen 8 Songs 09.März 2021 -
Soundclinic: Kopfhörer statt Live-Session 26.Oktober 2020 -
Nun doch nur virtuell: Soundclinic 22.10. 12.Oktober 2020 -
RFV-Playlist 2019 25.Februar 2020 -
Aus für die RFV-Demo-Clinic – neues Angebot 26.August 2019 -
Join! Female Bandwork-shops starten im Oktober 21.August 2019 -
RFV-DemoClinic Analog mit drei Gewinner*innen 22.März 2019 -
Best! Asbest aus Basel räumen beim m4music ab 17.März 2019 -
Demotape Clinic am m4music: Basel am Start! 06.März 2019 -
BScene 2019: Pausenlos durch die Nacht 08.Januar 2019 -
Demotape Clinic m4music: Jetzt bewerben! 28.November 2018 -
Adressen & Links von Clubs / Festivals ist zurück 28.November
2018 -
Weg mit den Farben, her mit den Kacheln! 04.Oktober
2018 -
«Frauenförderung ist gut für alle» 09.August 2018
Pia Portmann

Fachleiterin | 60 %
pia@musikbuerobasel.ch
T Tel +41 61 201 09 75 | Nachrichten +41 76 721 58 52 | T Deutsch, English, Français
Pia (sie/ihr) ist seit Jahren bildungs- und gleichstellungspolitisch aktiv und lässt dabei politische und musikalische Veranstaltungen verschmelzen. So hat sie u.a. das Queens* of HipHop Festival initiiert sowie an diversen Awareness-Strukturen mitgearbeitet. Neben den Bühnen hat sie eine Breite an Rollen eingenommen, wie z.B. als Koordinatorin des Campus Festivals, Bookerin vom Unifestival oder als Produktionsleitung im Jugendkulturzentrum Gaskessel Bern. Musikalisch ist sie seit 2016 in unterschiedlichen Konstellationen als DJ unterwegs (Affect Alien). Pia hat an der Uni Bern Philosophie, Englische Sprachwissenschaften und Gender Studies studiert.
Beim Musikbüro Basel betreut sie den Newcomer-Bereich wie u.a. die SoundClinic und die Coachings. Sie ist verantwortlich für das Education-Projekt «... macht Schule», die Beratungsgespräche für Musiker*innen und das Residency Programm TranshelvetiQ. Beim Musikbüro bringt sie ihr Engagement und Know-How für die Förderung von und Sensibilisierung für Diversität und Awareness in unterschiedlichen Formen ein. Sie gibt auch gratis Beratungen zu diesen Themen.
Seline Kunz

Fachleiterin | 70 %
seline@rfv.ch
T +41 61 201 09 78
Seline Kunz hat an der Uni Basel Pädagogik, Geschlechterforschung und Anglistik studiert und bis Herbst 2017 als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Bildungswissenschaften der Uni Basel gearbeitet. Musikalisch ist sie seit 2009 als Lena Fennell unterwegs und hat bisher zwei Tonträger veröffentlicht (Seeker, 2015; Nauticus, 2011). Von 2014 bis 2017 war sie zudem im Vorstand von Helvetiarockt, der Schweizer Koordinationsstelle für Musikerinnen im Jazz, Pop & Rock, aktiv.
Beim RFV Basel betreut den Newcomer-Bereich wie u.a. die RFV-DemoClinic und die Coachings. Sie ist verantwortlich für das Education-Projekt «... macht Schule», die Beratungsgespräche für Musiker*innen und das Fördergefäss Resonate TranshelvetiQ. Sie gestaltet zudem das regionale und nationale Networking mit und ist Stellvertreterin der RFV-Geschäftsleitung. Beim RFV bringt sie ihr Engagement und Know-How für die Förderung von und Sensibilisierung für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit in unterschiedlichen Formen ein: u.a. hat sie die «Vorstudie zum Frauenanteil in Basler Bands», die im August 2018 veröffentlicht wurde, lanciert und durchgeführt.
Seline Kunz verlässt den RFV Basel nach viereindrittel Jahren per Ende Januar 2022.
Agnes Leclaire
