ELIA - ZWÜSCHEZYT: Tiefgründige Texte & selbstbewusste Aussagen

Reviews
Elia © zvg., 2024
Elia © zvg., 2024

ELIA kennt die Schweizer Hip-Hop-Szene wie kaum ein anderer. Vom "E-Light" zum ELIA, vom Musiker zum vielseitigen Kulturschaffenden – in den letzten zehn Jahren hat sich viel getan. Mit seiner neuen EP ZWÜSCHEZYT zeigt er, was passiert, wenn er sich voll und ganz auf seine Musik konzentriert.

Album Review

Wer in der Schweizer Hip-Hop-Szene unterwegs ist, kennt ELIA. Und wer ihn nicht kennt, hat wahrscheinlich die letzten zehn Jahre verschlafen oder lebt in einem Funkloch ohne Streaming. Wenn du zu denen gehörst: Elia ist der gebürtige Oberdorfer, welcher zuerst als «E-Light» das Rap-Game aufmischte, bevor er 2021 beschloss, seinen Künstlernamen zu ändern. Sein neuer Name: schlicht ELIA – passend dazu erschien damals auch sein „erstes“ Album: Zick Zack. Seitdem ist viel passiert: Im März 2024 hat er mit dem Album Süd-Ost nachgelegt und jetzt im November releaste er die EP ZWÜSCHZYT.

Zwüschezyt als Musiker

ELIA ist aber nicht nur Musiker, sondern auch Booker und Veranstalter bei Trust The Process. Oder wie er eben selbst in seinem Song «Ufkhört», von der neuen EP, rappt:

"Ha kei Problem mit gönne, hani immer gmacht. Checks ab, wär hanni noni booked in dere Stadt?"

Hier treffen Skills auf einen unermüdlichen Einsatz für die Schweizer Kulturszene – ELIA ist eben Kultur pur.

Wie er im Bajour-Interview erklärt, beschäftigt er sich auf der EP mit seinen unterschiedlichen Rollen in der Kulturszene. Zwischen Booker, Eventmanager und Rapper bleibt oft wenig Zeit, sich voll auf die Musik zu konzentrieren.

«Durch meine verschiedenen Aufgaben in der Kulturszene kann ich mir nicht immer die Zeit nehmen, um der Rapper zu sein, der ich gerne wäre. Daher habe ich mir jetzt diese Zwüschezyt genommen, um etwas rauszuhauen.»

Eine Momentaufnahme, in der er zeigt, was passiert, wenn er sich ganz auf seinen Sound fokussiert.

Win4Life

Meint ELIA das Lösli oder generell, einfach im Leben zu gewinnen? Wahrscheinlich beides, denn am Anfang rappt ELIA:

«5er am Tag goht klar man, ich zahl.»

Das klingt ganz klar nach dem Lösli. Doch dann wird’s noch klarer:

«Spiel das Spiel scho so lang, kenn mi do in blind us.»

Er kennt das Spiel wirklich. Und er spielt es wirklich auch schon lange, wie oben beschrieben. Der Track beschreibt genau diese Erfahrung, das Gefühl, sich in einem System zu bewegen das einem zwar bekannt ist, aber immer wieder neue Herausforderungen bereithält. Und ich muss hier ganz klar sagen – der Beat ist ein absoluter Banger, produziert von LaxsFly.

Ufkhört

Hier rappt ELIA über all die Dinge, mit denen er aufgehört hat – auch über solche, die ihm nicht wirklich gerecht wurden:

«Seisch ich machs wägem Cash – wie oft hesch mi gratis buecht?»

Ein klarer Hinweis darauf, wie oft Kulturschaffende mehr geben, als sie zurückbekommen – zu viele Stunden Arbeit, die nicht bezahlt werden oder nur mit viel zu wenig honoriert werden.

«Wend e Teil drvo wilsch si, musch jetzt uf s’ganze goh – alte, jo stimmt, ich ha ufghört mich ufhalte loh.»

In der letzten Zeile des Songs macht ELIA klar, dass er den Kurs geändert hat. Er hat aufgehört, sich klein zu halten und ohne sich von den Umständen bremsen zu lassen.

Zwüschezyt

Die EP beinhaltet auch den gleichnamigen Titelsong ZWÜSCHEZYT, aufgeführt als letzter Song der EP. Produziert wurde er von Vigaz Beats und Ludwig O.S., und die Sängerin Nina Vivian steuerte ebenfalls ihren Part bei. Eine besondere Überraschung: Im Song ist ein DJ Bobo-Sample zu hören, das auf kreative Weise in den Beat eingebettet wurde.

«Dini Crew isch wack, Elia muss cho hälfe, sälber checke si nüt, Business isch gfickt, ich bi nid mol meh enttüscht.»

Die ersten Rapzeilen des Songs - ein klares Statement, das den Kurs seines Rapper-Daseins definiert. Zwischen Nostalgie durch das Sample und modernem Sounddesign vereint der Song Vergangenheit und Gegenwart – und macht Lust auf mehr.

Play Video

authentisch unaufhaltbar

ELIA zeigt mit ZZWÜSCHEZYT einmal mehr, dass er sich nicht in Schubladen stecken lässt. Zwischen tiefgründigen Texten, selbstbewussten Aussagen und einem Sound, der sowohl die Vergangenheit ehrt als auch die Gegenwart widerspiegelt, schafft er es, einen Moment der Reflexion mit Energie zu füllen. Die EP ist nicht nur eine Momentaufnahme seiner musikalischen Reise, sondern auch ein klarer Schritt nach vorne – weg von alten Mustern hin zu einem neuen Kapitel. Wenn ELIA eins klar macht, dann: Er bleibt authentisch und lässt sich nicht aufhalten.

Wer die ganze EP live erleben will, kann das am 14. Dezember am Hip-Hop Festival Basel in der Kaserne tun, wenn ELIA seine neuen Tracks in voller Länge live performt. (Ticketverlosung weiter unten!)

ELIA - Zwüschezyt, 2024
ELIA - Zwüschezyt, 2024

ELIA - ZWÜSCHEZYT

Das Album ist bei «Trust The Process» erschienen und überall streambar. Unterstützt wurde das Album durch den RegioSoundCredit 2023/3

Elia

Elia © Jamie Uebersax, 2024
Elia © Jamie Uebersax, 2024
12/12/2024

Beiträge
3 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger, Musikvideo | 2023 (mit Vigaz Beats)

About Eileen Fischer

Eileen Fischer ist 26 Jahre alt und seit etwa 7 Jahren in der Schweizer Hip-Hop-Szene aktiv. Angefangen hat Eileen mit einem YouTube-Channel, in dem sie die Szene näher beleuchtet hat. Inzwischen ist sie Moderatorin bei Shows, Texterin für Aightgenossen und Jurorin bei Rap-Battles. Seit über 5 Jahren ist die umtriebige Szenekennerin aktiver Teil der Hip-Hop-Show Xplicit Contents auf Radio X. Nebenbei studiert und arbeitet Eileen und verbringt gerne Zeit mit politischen Diskussionen.