AVEM – Uphill: Mit geschlossenen Augen nach oben

Mit der dreiteiligen «Uphill»-EP veröffentlicht der Basler Künstler AVEM ein eindringliches Werk, das sich geistreich, kreativ und frei von musikalischen Konventionen mit dem Pendel zwischen Verzweiflung und Zuversicht auseinandersetzt. AVEM rückt das Gefühl eines steilen Aufstieges, der unerreichbar zu sein scheint, ins Zentrum seines künstlerischen Tuns.
Aline Fürer
Kaum jemand beherrscht den Seiltanz zwischen treibender Dancefloor-Electronica und entschleunigter IDM so gekonnt, wie es der Basler Künstler AVEM tut. Der DJ, Produzent und Live-Act definiert in seinen Kompositionen die Schnittmenge der unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse immer wieder neu – und das macht seine Werke stets unverkennbar und faszinierend. So auch in seinem jüngsten Release «Uphill», das auf dem Basler Label LOKD erscheint. «Uphill» ist ein dreiteiliges Werk, das sich mit dem Spannungsverhältnis von Verzweiflung und Hoffnung, von Sinnwidrigkeit und sinnvollem Handeln, auseinandersetzt.
«Uphill» ist ein intimes und tiefgreifendes Erlebnis, das des Künstlers Erfahrungen und Herausforderungen und die damit verbundenen Emotionen in den Fokus rückt. Mit seiner einzigartigen Sound-Ästhetik umspannt AVEM den Akt der Verzweiflung und der Hoffnungslosigkeit, die Mensch überkommt, wenn er am Fusse des Berges steht und nach oben blickt. Zugleich lässt der Künstler einen Funken Hoffnung aus der Schwermut klingen. Das Gefühl der Zuversicht und des Glücks, das durch den Körper dringt, wenn der Gipfel erst erreicht wird. Doch mit einem Wimpernschlag scheint alles wieder vorbei. Noch bevor die Kraft des Momentums für immer anzuhalten scheint, geht die Reise, die Suche weiter. AVEM referenziert dabei den Mythos des Sisyphos, greift das Konzept des Absurden auf, also die Suche nach Sinn in einer scheinbar sinnlosen Welt. Eine Reflexion, der sich der Künstler in «Uphill» mit einem Zusammenspiel von Field Recordings, Synthesizer-Patches, Vocal-Takes und akustischen Experimenten annimmt. Das Resultat ist ein wunderbarer Klangteppich, der scharfsinnig, innovativ und voller Überraschungen ist.
AVEM live bei Chat with a DJ - ARTE Concert

AVEMs künstlerischer Output zeigt sich sowohl in seinen einzigartigen Produktionen, den bewegenden Live-Performances und den mitreissenden DJ-Sets, als auch in der Umsetzung visueller Arbeiten und weiterer Musik- und Kulturprojekte. Nebst zahlreichen Single-Veröffentlichungen in den vergangenen Jahren auf Labels wie «Heimlich Musik» oder «Laut & Luise», erschien 2023 AVEMs erstes Studioalbum auf seinem Heimatlabel «LOKD». Ein weiterer Meilenstein in der Karriere des Künstlers markierte der Auftritt bei der ARTE Concert-Serie «Chat with a DJ», ebenfalls im Jahre 2023.
«Uphill»: Auf der Suche nach dem Hoffnungsschimmer
Der EP-Opener «Yeux Fermés» hält eine eindringliche Key-Melodie bereit und findet sich auf einem imposanten Beat-Fundament wieder. Die Gesänge erinnern auf eine charmante, aber doch subtil-mahnende Art und Weise daran, das Gedankenkarrusell loszulassen, die Augen zu schliessen, Distanz zu gewinnen. AVEM schafft inmitten der Suche nach der Hoffnung einen spannenden Twist und verleiht dem Stück wahrhaftig Dancefloor-Vibes, die hypnotisch-progressiv sind.
Mit «Changes» folgt die Reise dann einer melancholischeren, bedrohlicheren Ästhetik, die aber dennoch die Kraft der Hoffnung in sich trägt. Auch hier schafft es der Künstler gekonnt, innerhalb eines Tracks die unterschiedlichsten Stimmungen zusammenzubringen. Was in einem Moment noch unmöglich scheint, ist im nächsten Augenblick plötzlich so nah und fassbar. Hier wird AVEMs Faible für die Fusion diverser musikalischer Einflüsse am deutlichsten spürbar. Die atmosphärischen Synthesizer-Flächen des Downtempos treffen auf die für den House so charakterstarken verspielten Perkussionselemente.
Der Titeltrack «Uphill» rundet die Veröffentlichung letztendlich ab. Der Gipfel scheint erklommen, die Suche nach der Hoffnung all die Mühe wert. Harmonisch und intensiv hüllt AVEM dieses Glücksgefühl in ein eindringliches musikalisches Kleid. Es klingt noch lange nach, bevor es einfühlsam daran erinnert, sich in diesem Zustand nicht allzu lange aufzuhalten und die Frage nach dem Sinn wieder an den Anfang zu stellen.
«Uphill» regt auf eine zugängliche und unheimlich kreative Art und Weise zu tiefgreifenden Gedanken an. AVEM lässt die Hörerschaft vom Anfang bis zum Ende Teil des Narrativs sein, indem er stets eine Storyline schafft, die Identifikation auf allen Ebenen zulässt. Leidenschaftlich, unverblümt und sinnstiftend.

AVEM - Uphill
Die EP ist am 28. März 2025 bei LOKD erschienen und ist überall streambar. Sie wurde unterstützt durch den RegioSoundCredit 2024/3.
Avem

4 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2024
About Aline Fürer
Aline Fürer verantwortet die Redaktionsleitung des Online-Portals ubwg.ch (Unsere Beweggründe GmbH), das sich mit der elektronischen Musik- und Clubkultur in der Schweiz auseinandersetzt. Zudem ist sie als Musik- und Kulturschaffende in verschiedenen Projekten und Mandaten tätig – so hat sie unter anderem bei der ‘Techno Worlds’ / ‘The Pulse Of Techno’-Ausstellung in der Photobastei mitgewirkt, schrieb schon für das Groove-Magazin in Berlin und engagiert sich für diverse Musik- und Kulturinstitutionen- und Projekte in der Schweiz – so unter anderem für die Zukunft (Bar3000 / Waxy Bar), das m4music Festival oder die Zurich Music Week (ZMW). Als DJ und Produzentin gehört sie dem Zürcher Label Les Enfants Terribles (L.E.T) an und führt zudem ihr eigenes Event- und Musiklabel ‘The Pluto Question’ (TPQ).