RegioSoundCredit - Dritte Runde 2022 von wiederholter und nachhaltiger Förderung geprägt

Anna Rossinelli erhält Unterstützung für einen neuen Tonträger
Anna Rossinelli erhält Unterstützung für einen neuen Tonträger

Über 20 Eingaben hatte die Fachjury des RSC an ihrer Sitzung am 12. Oktober zu beurteilen - fast so viele wie vor Corona. Beantragt wurden insgesamt rund 150'000 CHF. Das sind mehr als dem RSC in einem Jahr überhaupt zur Verfügung steht. 38 800 CHF konnten in dieser Runde gesprochen werden.

27.Oktober 2022

RegioSoundCredit

Die ersten beiden Runden des RSC 2022 waren fast ausschliesslich von Tonträgerproduktionen geprägt. Einige davon sind bereits erscheinen, einige folgen noch und die Eingaben für anschliessende Live-Aktivitäten haben wieder deutlich zugenommen. Neun Eingaben hat die Jury mit dem knappen Budget berücksichtigen können, ganze vier davon für Tourneen. Auffällig dabei ist, dass die Jury in dieser Runde im Sinne einer nachhaltigen Förderung deutlich auf dem RSC bereits bekannte Namen setzt.

Alle Beitragsempfänger*innen des RSC 2022/3:

  • Anna Rossinelli - Tonträger: 6 000 CHF
  • Asbest - Tour inkl. Musikvideo: 6 000 CHF
  • Audio Dope - Tonträger: 6 000 CHF
  • UFO – Tonträger – Tonträger & Video: 5 000 CHF
  • The Universe By Ear - Tournee: 4 000 CHF
  • Ben Kaczor - Tonträger: 3 000 CHF
  • Evelinn Trouble - Tournee: 3 000 CHF
  • Harvey Rushmore and The Octopus - Tournee: 3 000 CHF
  • Flo Haas - Tonträger: 2 800 CHF

Anna Rossinelli

Anna Rossinelli 2024 zVg
Anna Rossinelli 2024 zVg
21/10/2024

Beiträge

7 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2024
6 000 CHF | RegioSoundCredit Tournee | 2023
10 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2022
4 000 CHF | Nominierung Basler Pop-Preis | 2020
3 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2018
4 500 CHF | RegioSoundCredit Musikvideo | 2015

Pop / FINTA / 2015 / 2018 / 2020 / 2022 / 2023 / 2024

Asbest

ASBEST © Friedrich Prieme, 2023
ASBEST © Friedrich Prieme, 2023
26/06/2023

Beiträge
3 500 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2023 (mit dem Projekt ALTARI)
8 000 CHF | RegioSoundCredit Tournee, Musikvideo | 2022
10 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2022
3 000 CHF | Resonate | 2019
7 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger, Tournee | 2018
2 000 CHF | RFV-DemoClinic Analog Musikvideo | 2018

Audio Dope

Audio Dope © Flavio Karrer, 2023
Audio Dope © Flavio Karrer, 2023
29/02/2024

Beiträge

4 000 CHF | RegioSoundCredit Tour | 2024
10 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2022
2 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2020
15 000 CHF | Basler Pop-Preis (Jurypreis) | 2018 
3 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2018
5 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2017

Ufo

Ufo © 2021
Ufo © 2021
20/02/2023

Beiträge
10 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger, Musikvideo | 2022
7 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger, Musikvideo | 2021

The Universe By Ear

The Universe By Ear 2021
The Universe By Ear 2021
28/02/2024

Beiträge
6 000 CHF | RegioSoundCredit Tournee | 2022
4 000 CHF | RegioSoundCredit Musikvideo | 2021
4 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2021
2 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger, Musikvideo | 2018
3 000 CHF | RegioSoundCredit Tournee | 2018

Indie / Rock / 2018 / 2021 / 2022

Ben Kaczor

Ben Kaczor (c) 2020
Ben Kaczor (c) 2020
04/07/2023

Beiträge
5 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger, Musikvideo, Tournee | 2023 (mit Kaczor Barandun Sutter)
4 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2022
2 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2020

Evelinn Trouble

Evelinn Trouble 2016 © Benjamin Rauber
Evelinn Trouble 2016 © Benjamin Rauber
20/02/2023

Beiträge
5 000 CHF | RegioSoundCredit Tournee | 2022
8 000 CHF | RegioSoundCredit Tournee | 2022
4 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2020
3 000 CHF | RegioSoundCredit Tournee | 2019

Harvey Rushmore & The Octopus

Harvey Rushmore & The Octopus © Mehdi Benkler 2018
Harvey Rushmore & The Octopus © Mehdi Benkler 2018
20/02/2023

Beiträge
5 000 CHF | RegioSoundCredit Tournee | 2022
6 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger, Musikvideo | 2020
4 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger, Tournee | 2018
2 000 CHF | RegioSoundCredit Tournee | 2017
3 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2017

Indie / Rock / 2017 / 2018 / 2020 / 2022

Flo Haas

Florian Haas-Schneider © Gary Schneider 2020
Florian Haas-Schneider © Gary Schneider 2020
25/10/2022

Beiträge
2 800 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2022
5 000 CHF | RegioSoundCredit Reisestipendium | 2020

Fachleiterin RegioSoundCredit

Claudia Jogschies

Claudia Jogschies
Claudia Jogschies © Samuel Bramley

Fachleiterin | 70 %
claudia@musikbuerobasel.ch
T +41 61 201 09 73 | T Deutsch, English

Claudia Jogschies (sie/ihr) hat Angewandte Kulturwissenschaften mit dem Hauptfach Musik in Lüneburg studiert. Nebenbei fasste sie Fuss in der Musikwirtschaft, u.a. als Veranstalterin, in der Festivalleitung, im Booking und als Musikredakteurin.

Von 2013 bis 2017 war sie für Hamburg Music tätig. Hier verantwortete sie insbesondere den Aufbau und die Projektorganisation der Music Business Summer School. Daneben gehörten die Mitgliederkommunikation, die Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Netzwerkveranstaltungen zu ihren Aufgaben. Parallel dazu war sie als Bookerin für das Hamburger Jazzlabel Herzog Records tätig.

Beim Musikbüro Basel betreut sie seit 2018 die Angebote im Bereich Professionals, Business sowie Export und ist für das nationale und internationale Networking verantwortlich. Seit 2024 ist sie zudem für die Clubförderung zuständig.

Fachjury RegioSoundCredit

Nathalie Brunner

Nathalie Brunner
Nathalie Brunner 2025 ©Cyrill Matter

Jurymitglied RegioSoundCredit 2025 & Kreationsbeitrag 2025

Nathalie Brunner
Kulturmanagerin, Promoterin, DJ

Nathalie Brunner, bekannt als Playlove, ist seit 1999 als DJ und Promoterin aktiv. Sie organisiert eigene Musikveranstaltungen und ist in der Festivalproduktion tätig. 2013 gründete sie den Verein Les Belles de Nuit, der FLINTA*-Personen fördert und vernetzt. Das gleichnamige Festival fand bereits mehrfach im In- und Ausland statt.

Als Geschäftsführerin des Vereins Netzwerk Neubad in Luzern leitet sie den Kulturbetrieb mit über 400 Veranstaltungen pro Jahr, einem Gastronomiebetrieb und soziokulturellen Projekten.

Christoph Küng

Christoph Küng
Christoph Küng 2025 ©Olivia Borkowetz

Jurymitglied RegioSoundCredit 2025 & Kreationsbeitrag 2025

Christoph Küng (he / him / none) arbeitet und engagiert sich seit einigen Jahren in verschiedenen Bereichen der (Musik-) Kultur. Aktuell arbeitet Christoph im Royal Baden als Teil der Betriebsgruppe und ist mitverantwortlich für Programm, Finanzielles, Strukturelles, Hauswartung und mehr.

Als freischaffender Kulturvermittler arbeitet Christoph auf Mandatsbasis regelmässig mit Künstler*innen und Institutionen wie Kush K, Pro Helvetia, Hilke, Helsinki, Petzi, Stadt Baden und einigen weiteren.

Seit seinen Residenzen in Belgrad (RS) sowie auf dem Alpenhof (AI) setzt sich Christoph mit verschiedenen Organisationsstrukturen, dem kollektiven Umgang mit Hierarchien, Förderformaten sowie den Räumen zwischen subkulturellem Aktivismus, Kulturpolitik, Gesellschaft und weiteren Akteur*innen auseinander.

Thomas Rechberger

Jurymitglied RegioSoundCredit 2024-2025 & Kreationsbeitrag 2025, Jurymitglied Soundclinic 2018-19

Thomas Rechberger ist vielen als Gitarrist und Mitkomponist der Lovebugs ein Begriff, mit denen er über 1 000 Konzerte gespielt hat und 13 Alben aufgenommen hat. Musiker*innen kennen ihn natürlich auch als ehemaligen Produzenten und Mitinhaber der Alterna Recording Studios Basel oder als Chef des Labels Anker Platten. Thomas Rechberger ist in den letzten Jahren vermehrt als Sounddesigner und Audio Supervisor im Filmbereich in Erscheinung getreten. Spezialisiert hat er sich zudem im Bereich «Immersive Audio» und arbeitet an verschiedenen VR- und 360°-Projekten mit.

Alice Reinhard

Alice Reinhard
Alice Reinhard © Danielle Liniger

Jurymitglied RegioSoundCredit 2024-2025

Alice Reinhard (sie/ihr) ist Teil von Helvetiarockt und arbeitet dort im Bereich Konzeptarbeit, Evaluation und Fundraising. Helvetiarockt setzt sich schweizweit mit diversen Angeboten für mehr Frauen, inter, non-binäre, trans und agender Menschen in der Musik (Fokus Jazz, Pop, Rock) ein.

Beim Luzerner Kultur- und Jugendradio 3FACH fand Alice früh ins Sendestudio und arbeitete seit 2010 als Redaktorin und Moderatorin für diverse Formate. 2017 wechselte sie in die Geschäftsleitung des Senders. Es folgen weitere kulturelle Projekte in verschiedenen Funktionen, etwa beim Openair Funk am See (2017-2019), beim Luzerner Kulturmagazin Kultz (2021-2023) und aktuell beim noch jungen Echolot Festival, welches dieses Jahr seine vierte Ausgabe feiert.

Valeska Steiner

Valeska Steiner
Valeska Steiner 2025 ©Christoph Köstlin

Jurymitglied RegioSoundCredit 2025, Kreationsbeitrag 2025, Jurymitglied Basler-Pop-Preis 2022

Valeska Steiner, 1985 geboren in Zürich, ist Sängerin, Songwriterin und Übersetzerin. 2009 gründete sie gemeinsam mit Sonja Glass in Hamburg das Duo BOY. 2011 veröffentlichte die Band beim von Herbert Grönemeyer gegründeten Label Grönland Records ihr Debütalbum „Mutual Friends“, das in Deutschland innerhalb eines Jahres Gold-Status erreichte. Es folgten Tourneen und Konzerte in Europa, Nordamerika, Japan und Brasilien. 2015 erschien der Nachfolger „We Were Here“, der 2016 den VUT Indie Award in der Kategorie bestes Album erhielt. Neben ihrer Tätigkeit als Musikerin übersetzt Steiner Lyrik (u.A. Adrian Michael Green „Deine Sonne kommt“) und unterstützt Musikerkolleg*innen bei der Text-Arbeit. Sie ist Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Zürich.